STUUBEDE
UFF EM RHY
23. bis 25. Februar


Programm
Zum feinen Essen, das natürlich die fasnächtliche Kulinarik auch streift, erleben die Besucher*innen einen bunten Strauss Fasnachtsunterhaltung.
Menu
UFFTAGGT
Fasnachtsplättli zem daile und gniesse
---
US EM SCHMORTOPF
Kalbs-Haxe mit Gremolata vo dr Metzgerei Jenzer us Arlesheim, Bio Polenta Rossa us em Tessin und Schmorgmües
ODER Wintergmües-Ragout, Basler Stadtpilz und Häärdöpfeli
---
ÖPPIS SIESSES ZEM ABSCHLUSS

Fasnachtsgruppe: Wälleritter
Für die traditionellen Fasnachtsklänge sorgen «d Wälleritter». Junge Pfeiffer und Tambouren aus verschiedenen Cliquen präsentieren traditionelle und moderne Fasnachtsmusik.

Solotrommel: Edith Habraken
Was verbindet Basel mit Holland? Natürlich der Rhein, aber auch Edith Habraken. Die in Basel lebende Vollblutmusikerin aus Holland präsentiert, auf ihre virtuose Weise, ein neu geformtes Fasnachtsinstrument - sozusagen als Welturaufführung.

Bängg: Fäärima & Dintelimpli
Wie Mimosen zur Fasnacht, gehören zu einer Stuubete auch Schnitzelbängg. Z.B. - wenn schon, denn schon: dr Fäärima!. Dazu kann man sich auf einen neuen Bangg freuen. Mit dem «Dintelimpli», ein jüngerer Bangg, ist ein weiterer Comitébangg zu Gast auf dem Rhystärn.
Gesang/Chor: Bachstelze
Gespannt darf man auf den vierstimmigen Acapella-Chor «d Bachstelze» sein. Vier junge Frauen interpretieren ein wunderbares Fäärilied - arrangiert mit Picollo - ganz neu.

Guggemusikant: e Druurige
Und wenn dann der traurige Guggemusikant in Erscheinung tritt, wird es auch mal melancholisch. Mit der Unterstützung von den «Bachstelzen» ist die Traurigkeit aber nur halb so dramatisch und «d Guggeseel» geniesst die wunderbaren vokalen Stimmen.

Waggis: Route-Bysser
Noch nicht oft hat man wohl an einer Vorfasnachtsveranstaltung oder eben einer Stuubete eine Waagenclique erlebt. Auf dem Rhystärn fehlt auch das nicht, zu Gast sind Route-Bysser und wer weiss, vielleicht gibt es statt eine Ladung Räppli ein paar Dääfi oder ein kleines duftendes «Mimosenstrüssli».
Moderator: Marcel Mundschin
Fäärima: Kurt G. Walter
Nun muss natürlich auch ein versierter Moderator durch den ganzen Abend führen. Doch so leicht wird es dem Schmalspur René Häfliger (unser Moderator hat keine roten Haare) nicht gemacht. Statt einer klassischen Ansage wird er immer wieder unterbrochen durch den etwas frustrierten und demonstrierenden Fäärima. Aktuelle Themen beschäftigen den Mann am Ruder auf dem Rhein jeden Tag. Man kann gespannt sein, ob der Moderator mit dem Fäärima ans richtige Ufer oder vielmehr zur #fasnachtsgliggseeligkeit kommt.

Partner







Kontakt
Anlegestelle: Schifflände
4051 Basel
+41 61 639 95 00
Büro: Westquaistrasse 62
4057 Basel